Samstag, 25.07.2015
NE 1 Bft – 4,0 sm – 1h 04min – Ø 3,8 kn – gesamt: 2.444,0 sm
Wir vertrödeln den Vormittag an Bord unserer Ruby Tuesday. Viel Wind ist heute nicht, dafür ist es sonnig und warm. Und wir wollen auch nur 5 sm weiter südwestlich nach Ballstad.
Erst um 16:00 Uhr starten wir und motoren durch einige vorgelagerte Schären quer überden Buksnesfjorden nach Ballstadt.
Ballstadt ist ein aktiver größerer Fischerort und liegt gut geschützt in einem großen Naturhafen. Wir drehen erst mal eine Sight-Seeing-Runde durch den Hafen. Hier gibt es nicht nur viele Fischer und fischverarbeitende Betriebe, sondern auch eine große Werft. Die Hallenwände sind komplett mit maritimen Motiven bemalt.
Ballstadt liegt auf einem Hügel an der Ostseite des Hafens und aus der Ferne sieht es so aus, als wenn Ballstadt hauptsächlich aus Rorbuern und anderen Ferienunterkünften besteht.
Direkt hinter der Hafenmole auf der Backbordseite liegt die Kræmmervika-Marina auf einer Halbinsel. Das ist wohl nicht so nahe beim Ort Ballstadt, macht aber einen sehr viel gemütlicheren Eindruck. Dorthin fahren wir zurück. Das Fahrwasser zur Marina ist nicht tief – 2,1 Meter bei niedrigstem Niedrigwasser. Wir haben seit zwei Stunden auflaufendes Wasser und kommen ohne Probleme in die kleine Marina. Am Schwimmsteg gibt es vier Plätze für Gastboote – ein dänisches Segelschiff liegt schon dort. Zur Marina gehört auch wieder ein kleines Rorbuer-Ressort mit Pub, Café und mehreren Hütten. Gemütlich ist es hier – hier gefällt ´s uns gut.
- Rorbuer in der Marina
- Schon etwas älter
Rund um sehen wir die imposanten Berge der Lofoten – den Hausberg nehme ich mir für morgen vor 🙂 .
Abends laufen wir nur noch eine Runde über die Halbinsel – der Weg bis nach Ballstadt – City ist uns dann doch zu weit, zumal er über die Landstraße führt.
- Honda Goldwing mit Armstützen und Anhänger …
- … so kann man auch bequem reisen