Lezardrieux – Tregastel

Lezardrieux – Tregastel Coz Pors

Dienstag, 24.07.2012

Das Sommerwetter mit wenig Wind hält an. Wieder haben wir blauen Himmel und damit auch schön türkis gefärbtes Wasser.

Kurz bevor wir in den Ort Lezardrieux gehen wollen, steht der Zoll vor unserem Schiff und will uns kontrollieren. Bisher sind wir jedes Mal, wenn wir in Frankreich waren oder auch nur durch französische Gewässer gefahren sind, kontrolliert worden. Die beiden Zollbeamten waren sehr freundlich und hatten auch nichts zu beanstanden, da wir weder etwas zu verzollen noch Waffen, Drogen oder mehr als 10.000 € in bar an Bord hatten. Einer der Beamten hat auch kurz unser Schiff unter Deck inspiziert.

Danach sind wir eine kurze Runde durch Lezardrieux gegangen. Ein netter kleiner Ort mit typisch bretonischen Häusern. Im Supermarkt haben wir unsere Vorräte ergänzt und sind dann mit ablaufendem Wasser ausgelaufen. Da nicht viel Wind war, sind wir nur langsam vorangekommen, aber die Tide hat uns mitgenommen. Wir wollten in der Bucht von Perros – Guirec ankern, aber der Anker hat nicht gehalten.

So sind wir weitergefahren, es war ja noch früh genug, und haben in der Bucht Tregastel an einer Mooring festgemacht. Auf der Karte sah die Bucht ziemlich klein und einsam aus. Das hat aber wohl getäuscht. Am Ende der Bucht sind zwei Sandstrände und die Bucht ist voller Moorings mit Motorbooten und Segelschiffen. Trotzdem ist es nicht laut hier. Bei Niedrigwasser ist die Bucht durch Felsen sehr gut geschützt, aber bei Hochwasser mit einem Tidenhub von 8 Metern, verschwinden die Felsen und die Dünung läuft in die Bucht rein. Wird bestimmt wieder eine schaukelige Nacht.

2012-07-24_Tregastel Coz Pors

Tregastel Coz Pors

 

Auf jeden Fall gefällt uns die französische Küste sehr gut. Sie wechselt ab zwischen grünen Hügeln und schroffen Felsen. Auch die bretonischen Häuser mit den vielen Blumen sind sehr schön. Da wir die Küste und die Liegeplätze noch nicht kennen, ist das Segeln und Anlaufen der Buchten doch etwas aufregender, als in bekannten Gewässern.

Dieser Beitrag wurde unter 2012 - Scilly Islands veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.