Dienstag, 03.09.2013
39 sm, NW 3 – 4 Bft, Ø 4,9 kn 7h 51min, gesamt: 3.370 sm
Der Segeltag heute war wieder mal so ein Tag, der am besten gar nicht zu Ende gehen sollte. Sonnenschein, blauer Himmel, viel wärmer als gestern und einmalige Landschaft.
Wir kommen heute bei weniger Wind und Welle ohne „Bluthochdruck“ wieder aus der Ankerbucht heraus und passieren kurze Zeit später ein ganz besonderes Seezeichen: Oben auf einem bewaldeten Berg ganz in der Nähe des Leuchtturms Älvsnabben, steht ein riesiges Monument mit einem Anker darauf. Lt. Törnführer schiffte sich von dort der bedeutende König Gustav Adolf II. 1630 ein, um im Dreißigjährigen Krieg auf Seiten der Protestanten eine Entscheidung herbeizuführen. Gut, dass es so aufschlussreiche Törnführer gibt, sonst hätten wir das Monument nur gesehen und uns darüber gewundert, warum wohl so ein Anker auf dem Berg ist und nicht am Wasser 🙂
Wir segeln über das ziemlich breite Gewässer Mysingen, vorbei an Utö, Richtung Landsort. Südlich von Torö schlängeln wir uns mal wieder durch ganz enge Fahrwasser, die auch durch den Ort Krokskär führen. Dieser Ort macht trotz seiner Lage auf einer eher kargen Schäre fast schon wieder auf offener See, einen ganz gemütlichen Eindruck.
Weiter geht es entspannt durch breitere Fahrwasser bis wir zum Sävösund kommen. Eine ganz romantische Durchfahrt zur Insel Ringsön, wo wir heute ankern wollen.
- Sävösund
- Im Sund
Diesmal ist die Einfahrt in die Ankerbucht unproblematisch, dafür nicht weniger schön. Ähnlich wie die Ankerbucht Paradiset gibt es hier auch in der Bucht noch kleine Inseln und noch kleinere Buchten. Im Sommer muss es hier ziemlich voll sein, heute sind noch ein Segelboot und ein kleines Motorboot dort.
Wir suchen uns am hinteren Ende der Västerfjärden einen ruhigen Ankerplatz und gehen eine Runde schwimmen. Jetzt sind wir erst mal wieder frisch für die nächsten Ankerbuchten!!